Gemeinschaft und Schießsport erleben

Hier findet man Antworten auf Fragen zu unserer Schützengruppe, damit du schnell alle wichtigen Infos erhalten.
Wer kann Mitglied in der Schützengruppe Weißenohe werden?
Jeder, der Interesse am Schießsport mit Luftdruck- oder erlaubnispflichtigen Waffen hat, kann bei uns beitreten.
Welche Waffenarten dürfen in der Gruppe verwendet werden?
Wir schießen mit Luftdruckwaffen sowie erlaubnispflichtigen Sportschützenwaffen unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und den Regelwerk des Bayer. Soldatenbundes (BSB).
Wie oft finden Trainings und Veranstaltungen statt?
Regelmäßig organisieren wir wöchentliche Trainings und verschiedene Events für unsere Mitglieder.
An welchen Tagen wird trainiert ?
Mittwoch und Freitag ab 18:00 bzw. 19:00 Uhr im Schützenkeller Weissenohe (Luftdruckwaffen).
Jeden 1., 3. und 5. Freitag ab 18:00 Uhr beim SV Gräfenberg (erlaubnispflichtige Waffen).
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme?
Unsere Gemeinschaft heißt Schützen ab 12 Jahren willkommen, die sich dem Sport und der Kameradschaft widmen.
Kann man eigene erlaubnispflichtige Waffen erwerben?
Wer 18 Jahre alt ist (für Kal. 22 lfb ab 14), regelmäßig am Schießtraining teilnimmt (mindestens einmal pro Monat), mindestens ein Jahr Mitglied ist, eine Waffensachkundeprüfung erfolgreich absolviert hat und die erforderliche Zuverlässigkeit und die persönliche Eignung besitzen, kann eine Waffe beantragen.
Was ist der Vorteil der Schützengruppe gegenüber einem Schützenverein?
Neben dem modernen zivilen Schießsport und dessen Disziplinen bieten wir zusätzlich Reservistenwettbewerbe an. Dabei führen wir Wettkämpfe mit anderen Schützengruppen aber auch Reservistenkameradschaften (RAG’s) durch. Halbautomaten (AR15, SL8), Repetiergewehre mit Zielfernrohr, Long Range Schießen (300 Meter), 3-Stellungskampf usw. gehören somit zu unserem Repertoire.
Wie sind wir organisiert?
Die Schützengruppe ist Teil der Soldatenkameradschaft Weißenohe (SK). Diese führt regelmäßig Veranstaltungen wie Fahnen- und Festtagsumzüge, Feierlichkeiten von Ortsvereine und Kameraden (z.B. Hochzeit) und regionalen Events durch.
Die Mitglieder der Schützengruppe können an diesen Veranstaltungen teilnehmen – es fördert die Gemeinschaft und den Zusammenhalt.
Die SK ist Mitglied im Bayer. Soldatenbund (BSB) – somit sind alle Mitglieder der SK und SG auch Mitglied und beim BSB versichert.
Was bringt mir eine Mitgliedschaft beim BSB?
Starke Kameradschaft und Netzwerke
• Austausch mit Gleichgesinnten, die militärische Werte und Disziplin schätzen.
• Einbindung in ein bayernweites Netzwerk von Kameraden, Reservisten und Traditionsverbänden.
• Pflege und Ausbau militärischer Tugenden wie Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft.
Förderung des Schießsports
• Unterstützung und Organisation von Schießveranstaltungen sowie Leistungsvergleichen.
• Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten im sportlichen und militärischen Schießen weiterzuentwickeln.
• Zugang zu einem kameradschaftlichen Umfeld, das Leistung anerkennt und fördert
Bindeglied zur Bundeswehr und zu Reservistenverbänden
• Der BSB arbeitet eng mit Reservistenkameradschaften und Bundeswehr-Einheiten zusammen.
• Mitgliedschaft stärkt die Rolle des Reservisten in Gesellschaft und Bundeswehr.
• Aktive Teilnahme an traditionsreichen Gedenkfeiern, Gelöbnissen und militärischen Veranstaltungen.
Persönlicher Mehrwert
• Zugehörigkeit zu einer starken Gemeinschaft mit regionalem Rückhalt.
• Sinnstiftendes Engagement über den Schießsport hinaus.
• Möglichkeit, durch Veranstaltungen, Ausflüge und kameradschaftliche Abende persönliche Kontakte zu vertiefen.
Was musst Du ‚mitbringen‘ um dabei zu sein?
Drei wesentliche Dinge sind wichtig:
+ du bist ein zuverlässiger und verantwortungsbewusster Mensch und kein verrückter ‚Rumballerer‘
+ du hast Spaß am Schießsport, regelmäßigen Training und Wettbewerben
+ du willst nicht nur Schießen sondern auch unsere Gemeinschaft pflegen. Dies drückt sich an der regen Teilnahme bei unseren Veranstaltungen außerhalb des Schießsport aus – es ist für dich keine Pflicht sondern Spaß.
Wie hoch ist der Jahresbeitrag?
Der Jahresbeitrag der SG beträgt 30,00 Euro (15,00 für Jugendliche) im Jahr. Darin ist die Versicherung enthalten. Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 25,00 Euro und enthält den Mitgliedsausweis, ein Schießbuch und Info-Material vom BSB.
Tradition und Präzision im Schießsport
Die Schützengruppe Weißenohe fördert mit Leidenschaft den Schießsport und pflegt Kameradschaft. Unsere Werte basieren auf Verantwortung, Gemeinschaft und sportlichem Ehrgeiz, um eine lebendige und engagierte Mitgliederfamilie aufzubauen.

Gemeinschaft für Schießsport
Werde Teil unserer Schützengruppe und erleben interessante Wettkämpfe sowie kameradschaftlichen Austausch.
- Luftdruckwaffen
- Erlaubnispflichtige Waffen
- Regelmäßige Veranstaltungen
- Mitgliederförderung
- Jugendarbeit

| Start | News | Termine | Schützen | Nachrichten | Ergebnisse |
|---|---|---|---|---|---|
| Team | Sponsoren | FAQ | Kontakt | Galerie | Links |

